
Jedes Jahr werden allein in den Vereinigten Staaten über 10 Millionen Haustiere vermisst – und traurigerweise werden weniger als 20 % der verlorenen Hunde und nur 2 % der verlorenen Katzen wieder mit ihren Besitzern wiedervereint. Für Tierbesitzer ist die Vorstellung, einen geliebten Hund, eine Katze, ein Kaninchen oder sogar ein exotisches Haustier zu verlieren, ein Albtraum. Doch es gibt eine einfache, bewährte Lösung, die aus Verzweiflung Hoffnung macht: Tier-Mikrochips.
Was ist ein Mikrochip für Tiere ?
Es ist kein GPS-Tracker und auch kein sperriges Gerät, das Ihr Haustier belastet. Ein Tier-Mikrochip ist ein winziger, reiskorngroßer Transponder (nur 11 mm lang!), der sicher mittels einer schnellen, schmerzfreien Injektion (ähnlich einer Routineimpfung) unter die Haut Ihres Haustiers – gewöhnlich zwischen den Schulterblättern – implantiert wird. Keine Batterien, kein Aufladen, kein Unbehagen für Ihr Tier.
Jeder Mikrochip enthält eine eindeutige 10 bis 15-stellige ID-Nummer, die mit Ihren Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Adresse) in einer sicheren, durchsuchbaren Datenbank verknüpft ist. Wenn ein verlorenes Haustier gefunden wird – durch ein Tierheim, eine Tierarztpraxis oder einen aufmerksamen Fremden – wird ein handgehaltener Scanner verwendet, um die ID des Mikrochips auszulesen. Innerhalb von Minuten können so Ihre Angaben ermittelt werden, und Sie werden mit Ihrem pelzigen Freund wiedervereint.
Warum jedes Haustier einen Mikrochip braucht (auch Haustiere, die drinnen leben!)
Sie denken vielleicht: „Meine Katze geht nie nach draußen“ oder „Mein Hund ist immer an der Leine“ – aber Unfälle passieren. Eine Tür, die einen Spalt offen steht, ein kaputter Fliegengitter, ein plötzlicher Schreck, der Ihr Haustier davonlaufen lässt … ein Moment der Unaufmerksamkeit kann zu einer verzweifelten Suche führen. Halsbänder und Anhänger können abfallen, angeknabbert oder entfernt werden – aber ein Mikrochip ist dauerhaft und bleibt ein Leben lang beim Tier.
So verändern Mikrochips das Spiel:
Erhöhung der Wiedervereinigungsrate: Studien zeigen, dass Hunde mit Mikrochip 2,5-mal wahrscheinlicher zu ihren Besitzern zurückgebracht werden als solche ohne Mikrochip. Bei Katzen ist der Unterschied noch größer – katzen mit Mikrochip werden 20-mal häufiger wiedergefunden!
Copyright © ©Copyright 2024 Greatest IoT Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie